Jassregeln & Jassarten

Wir erklären einfach und bündig die Jassregeln und Jassarten der Schweiz.

Black Jack-Jass: Der neue Jass für 3 oder 4 Personen
Jassarten
Armin Muff

Black Jack-Jass: Der neue Jass für 3 oder 4 Personen

Kurz vor Weihnachten hat Jassverzeichnis-Leser Andreas Lusser einen neuen Jass erfunden: Den «Black Jack Jass». Der Jass ist in Kürze erlernt und sorgt schnell für Spannung und Unterhaltung. Ideal für alle, die einen neuen Jass ausprobieren wollen. Wir erklären, wie der «Black Jack Jass» geht.

Weiterlesen
Jassarten
Armin Muff

Bieterjass: Wie der Jass für drei Personen geht

Man ist zu Dritt und möchte einen Jass klopfen – es fehlt aber die vierte Person für einen Schieber? Kein Problem, mit dem Bieter (oder auch „Büter“ oder „Steiger“ genannt) gibt es eine Jassart, bei der man auch zu Dritt beim Jassen Spass haben kann. Lesen Sie hier, wie der Bieter zu Dritt gespielt wird.

Weiterlesen
Jassarten
Armin Muff

Anleitung: Schieber zu Zweit jassen

Ihr seid nur zu zweit und möchtet trotzdem einen Jass klopfen? Das Schweizer Jassverzeichnis zeigt in diesem Blogartikel die einfache Variante eines zweier Schiebers Schritt für Schritt auf.

Weiterlesen
Jassregeln & Jassarten
Melanie Muff

Anleitung: Gämschen (oder Gemschen) mit Jasskarten

Gerade bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen erfreut sich das Gämschen vermehrter Beliebtheit. Dank den einfachen Spielregeln finden sich schnell ein paar Mitspieler um eins zu Gämschen. In diesem Blogbeitrag findest Du die wichtigsten Spielregeln zu diesem Spiel.

Weiterlesen
Anleitung für den Handjass zu Dritt
Jassregeln & Jassarten
Armin Muff

Anleitung für den Handjass zu Dritt

Sind sie zu dritt und wollen einen Jass klopfen? Es soll aber kein Bieter sein? Dann probieren Sie unbedingt mal den «Handjass zu Dritt» aus. Wir erklären, wie der Handjass mit drei Personen gespielt wird.

Weiterlesen
Coiffeur-Jass
Jassregeln & Jassarten
Armin Muff

Anleitung & Jassregeln für den Coiffeur-Jass

Der Coiffeur-Jass zählt zu einen der beliebtesten Jassarten in der Schweiz. Beim Coiffeur-Jass müssen verschiedene Trumpfarten gespielt werden. Und sogar Jokermöglichkeiten gibt es. Hier folgt die Anleitung und die Jassregeln für einen Coiffeur-Jass zu Viert.

Weiterlesen
Esel
Jassregeln & Jassarten
Armin Muff

Esel-Jass: Ein Jass für die ganze Familie

Der Esel-Jass, oder auch als «Löffeli-Jass» bezeichnet, ist ein Jass für die ganze Familie. Denn dieser Jass ist schnell und einfach erklärt. Zudem ist es ein spannendes Spiel – denn am Ende will niemand der «Esel» sein. Wir erklären, wie der Esel-Jass geht.

Weiterlesen
Jassen zu zweit mit «Schaggi-Haas»
Jassarten
Armin Muff

Jassen zu zweit mit «Schaggi-Haas»

In früheren Blogs haben wir bereits einige Jassarten für 2 Personen beschrieben. Einer darf dabei nicht fehlen: Schaggi-Haas ist ein interessanter Jass zu Zweit. Alle diese den Jass Schaggi-Haas noch nicht kennen, erfahren hier wie Schaagi-Haas funktioniert.

Weiterlesen
Jassregel: Wann bin ich aus dem Schneider?
Jassregeln & Jassarten
Armin Muff

Jassregel: Wann bin ich aus dem Schneider?

Es gilt grösste Schmach beim Schieber: Der Gegner gewinnt und selber ist man nicht aus dem Schneider. Doch was bedeutet «nicht aus dem Schneider» sein? Finde hier unsere Antwort zur Schneider-Frage beim Jassen.

Weiterlesen
Jassarten
Armin Muff

Jassregeln: Anleitung für den Plus-Minus-Jass

Soll ich auf möglichst viele Punkte jassen oder auf möglichst wenig? Genau diese Frage stellt man sich beim Plus-Minus-Jass. Jeder Jasser kämpft für sich alleine um möglichst viele oder wenig Punkte. Wir erklären, wie dieser Jass geht.

Weiterlesen
Bedanken beim Jassen
Jassregeln & Jassarten
Armin Muff

Jassregeln: Das Wichtigste zum Bedanken beim Jassen

Wer sich beim Jassen bedankt, muss sich seiner Sache sicher sein. Daher erreichen uns immer wieder Anfragen, wann und wie sich bedankt werden muss. Wir haben die häufigsten Fragen zum Bedanken beim Jassen zusammengefasst. Hier die Übersicht dazu.

Weiterlesen
Jassarten
Armin Muff

Jassregeln: Hose-Abe-Jass (Hosenabe)

Der Jass «Hose-Abe» ist ein unterhaltsamer Jass, der besonders in grösseren Runden viel Spass macht. Beim «Hose-Abe»-Jass (auch als «Schnauz» oder «Schwimmen» bezeichnet) geht es darum, mit 3 Karten möglichst viele Punkte zu erreichen. Wir erklären wie der «Hose-Abe»-Jass geht und welche Varianten es gibt.

Weiterlesen
Jassarten
Armin Muff

Jassregeln: Wie geht der Differenzler?

In diesem Blog finden Sie die Jassregeln für den Differenzler. Erfahren Sie, wie die Regeln für die offene und verdeckte Ansage beim Differenzler sind und welche weiteren Jassregeln für den Differenzler abgemacht werden können.

Weiterlesen
Jassregeln: Das Wichtigste zum Weisen in Kürze
Jassregel
Armin Muff

Überblick: Weisregeln beim Jassen ✅

Bei vielen Jassarten gehört das Weisen dazu. Doch was ist ein Weis beim Jassen? Was darf gewiesen werden? Und welcher Weis ist besser? In diesem Beitrag werden einfach und übersichtlich die wichtigsten Weis-Regeln und häufigsten Fragen zum „wysen“ erklärt.

Weiterlesen
Jassregel: Die Bedeutung vom «Bergpreis» beim Jassen
Jassregeln & Jassarten
Armin Muff

Jassregel: Die Bedeutung vom «Bergpreis» beim Jassen

Nicht nur beim Radrennen Tour de Suisse gibt es es einen Bergpreis – auch beim Jassen. Für einige Jasser ist der Bergpreis unbedeutend. Dennoch kann der Bergpreis beim Jassen sehr entscheidend sein. Wir erklären warum und wie der Bergrpeis beim Jassen erreicht werden kann.

Weiterlesen