Jassregeln & Jassarten

Wir erklären einfach und bündig die Jassregeln und Jassarten der Schweiz.

Jassregeln & Jassarten
Annalisa Cathomas

Troccas: Eine Anleitung wie Troccas gespielt wird

Das Kartenspiel «Troccas» wird in der rätoromanisch-sprachigen Teil des Kantons Graubünden gespielt. Wie beim Schieber kämpfen vier Spieler in zwei Teams um den Sieg. Dies ist aber eine der wenigen Gemeinsamkeiten mit dem Jass: Troccass hat 78 Karten und es darf «gesagt» werden, welche Karten man erhalten hat. Wie das Troccas-Spiel geht, erklären wir in diesem Artikel.

Weiterlesen
Wie geht der Arschlöchle-Jass?
Jassarten
Melanie Muff

Wie geht der Arschlöchle-Jass?

Insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen ist „Arschlöchlen“ kult. Das Spiel ist auch bekannt unter dem Namen „Bettler“ oder „Bimbo“. Dieser Blogbeitrag beschreibt die wichtigsten Regeln zum Arschloch-Jass.

Weiterlesen
Bodentrumpf beim Jassen
Jassregel
Armin Muff

Was ist «Bodentrumpf» beim Jassen?

Was genau bedeutet der Ausdruck «Bodentrumpf». Und was bedeutet «Bodentrumpf» beim Jassen genau? Bodentrumpf kann auch als «Trumpf durch Ablupf» oder «Trumpf durch Abheben» bezeichnet werden. Wir klären auf, was sich hinter diesen Jassbegriffen versteckt.

Weiterlesen
Schieber-Tausch-111-Jass
Jassarten
Armin Muff

Neuerfindung: «Schieber-Tausch-111-Jass»

Mit etwas Kreativität lassen sich bestehende Jassarten mit eigenen Jassregeln erweitern. So wie haben die vier Jass-Kollegen Martin Schlegel, Klaus Schmidle, Stefan Schmidle und Johannes Meier auf ihrem jährlichen Jass-Ausflug eine spannende Erweiterungs-Variante zum Schieber-Jass erfunden: Der «Schieber-Tausch-111-Jass». Wie diese «Schieber-Tausch-111-Jass» geht, erfahren Sie in diesem Blog-Artikel vom Schweizer Jassverzeichnis.

Weiterlesen
Jassregeln & Jassarten
Armin Muff

Schafhauser-Jass: Der Dreier-Jass ohne Bieten

Sie suchen eine Jassart für drei Personen, es soll aber kein Bieter sein? Dann können wir ihnen den Schafhauserjass empfehlen. Beim Schafhauserjass, der auch als Fischenthaler bekannt ist, jasst der «König gegen die Bauern». Wie der Schafhauserjass zu Dritt funktioniert, erklären wir in diesem Blog.

Weiterlesen
Ramset: So geht der Jass um die Wurst
Jassarten
Armin Muff

Ramset: So geht der Jass um die Wurst

Beim «Ramset» (oder auch als «Ramsen» oder «Ramser» bezeichnet) wird wortwörtlich um die Wurst gejasst. Wie geht Ramset? Was ist der «Bälli» und wer gewinnt am Schluss die Wurst? Wir erklären, wie der Ramset-Jass geht.

Weiterlesen
Jassarten
Armin Muff

Molotow-Jass: Eine Anleitung wie der Molotow-Jass gespielt wird

Möglichst wenige Punkte erzielen und Tischweise vermeiden: Das ist die Taktik beim Molotow-Jass. Einzelspieler kommen beim Molotow-Jass voll auf ihre Kosten und Allianzen werden ohne Worte gebildet. Zudem wird niemand wütend, wenn Sie ein Fehler begangen wird. Lesen Sie hier, wie der Molotow-Jass gespielt wird.

Weiterlesen
Jassarten
Armin Muff

Der einfache Obenabe-Jass

Beherrschen die Kinder den Tschau Sepp geht es in einem nächsten Lernschritt darum, die Karten der Reihenfolge nach kennenzulernen. Dazu eignet sich ein einfacher Obenabe-Jass. Wir erklären wie dieser Jass geht.

Weiterlesen
Jassregeln & Jassarten
Armin Muff

Erklärung & Varianten zum Guggitaler-Jass

Sie suchen einen abwechslungsreichen Jass, es soll aber keinen Schieber oder Coiffeur sein? Dann empfehlen wir Ihnen den Guggitaler-Jass. Der Guggitaler Jass kann zu dritt oder zu viert gejasst werden und beinhaltet sogar eine Domino-Variante. Ideal auch für Jass-Einsteiger.

Weiterlesen
Jassregel
Armin Muff

Die wichtigsten Regeln zum Jassen mit Doppelkarten

Bei Jassrunden ab 6 Personen können zwei Jasskartensets verwendet werden. Das Jassen mit doppelt eingesetzten Jasskarten (kurz auch als «Doppelkarten» oder «Doppelkart» bezeichnet) ist eine ganz besondere Angelegenheit. Hier erfahren Sie das Wichtigste zum Jassen mit Doppelkart.Regeln für das Jassen mit 72 und 48 Jasskarten.

Weiterlesen