In der Schweiz ist es Liebhabern von Glücksspielen mittlerweile erlaubt, im Online-Casino zu spielen. Viele Anbieter sind allerdings nicht legal und unterbreiten ihr Angebot trotzdem im Land. Zwar machen sich Schweizer Spieler bei Nutzung nicht strafbar, sie riskieren aber Probleme bei der Auszahlung und Sicherheitslücken. Der Bundesrat entscheidet, welche Anbieter erlaubt sind, indem eine erweiterte Konzession vergeben wird. Wir verraten, wie Glücksspielfreunde in der Schweiz ein seriöses Online-Casino finden können.
Nur mit Konzession durch den Bundesrat erlaubt
Wenn ein Casino online Schweiz zum Spiel einlädt, muss es eine Konzession haben. Diese werden regelmäßig durch den Bundesrat vergeben. Es ist erforderlich, dass ein Antrag zur Erweiterung einer bereits bestehenden A- oder B-Lizenz gestellt wird. Entscheidet der Bundesrat positiv, darf eine Online-Plattform mit unterschiedlichen Spielen zur Verfügung gestellt werden.
Erst seit 1. Januar 2019 haben landbasierte Casinos der Schweiz die Möglichkeit, auch eine Online-Plattform anzubieten. Voraussetzung ist, dass die Gesuche rechtzeitig bei der ESBK eingereicht werden und dass der Bundesrat darüber entschieden hat. Ein stationäres Casino ist Voraussetzung, um überhaupt eine Lizenz bekommen zu können.
Ist Jass im Casino verfügbar?
Jass ist kein klassisches Casinospiel, sondern gehört in der Schweiz zu den beliebtesten Geschicklichkeitsspielen. Es wird eher in Vereinen oder privat gespielt, viele Varianten wie Handjass stehen zur Verfügung. Gelegentlich gibt es kommerzielle Turniere. Das Angebot in Casinos der Schweiz beinhaltet aber eher Kartenspiele wie Poker oder Tischspiele wie Roulette. Blackjack und Baccarat gehören auch zur Standardausstattung von Schweizer Casinos.
Anders als in Deutschland ist das kein Zeichen für Illegalität. In Deutschland ist das Angebot von Tischspielen nicht erlaubt, außer es gibt eine landbasierte Regel. In der Schweiz sieht man das anders. Hier dürfen konzessionierte Spielbanken Glücksspiele wie Blackjack und Co. offiziell anbieten.
Sind ausländische Anbieter ohne festen Sitz auch legal?
Sie machen aktiv Werbung im Internet und sie haben Lizenzen der Malta Gambling Authority und anderer Behörden. Illegale Anbieter sind in der Schweiz ein Problem, denn sie locken mit seriös wirkenden Angeboten. Tatsächlich handelt es sich bei den meisten Angeboten nicht um Betrug oder Abzocke, dennoch sind sie in der Schweiz nicht erlaubt und damit nicht nutzbar. Die Behörden bestrafen Spieler zwar nicht, als Schweizer hat man aber auch keine rechtliche Handhabe, im Falle von Abzocke sein Geld zurückzufordern.
Immer wieder wurde darüber debattiert, ob eine Marktöffnung sinnvoll sei. Bislang hat man sich dagegen entschieden und solange der Bundesrat Lizenzen vergibt und niemand anderes, kann ein ausländischer Anbieter kein legales Angebot betreiben. Es steht ihm jedoch frei, sich für die nächste Ausschreibungsperiode um den Betrieb einer landbasierten Spielbank zu bewerben und dann ein Online-Casino aufzumachen.
Fazit: Blick aufs landbasierte Angebot verrät die Seriosität
Wer sich für eine seriöse Glücksspielgelegenheit in der Schweiz interessiert, sollte sich das landbasierte Angebot anschauen. Nur, wer ein Casino betreibt, darf auch ein Online-Casino eröffnen. Die Schweizer Eidgenossenschaft sperrt unerlaubten Anbietern den Zugang zum Schweizer Web. Bei einer vorhandenen Netzsperre ist das ein klares Zeichen, dass Zocken hier verboten ist. In der Regel ist schon auf der Website ersichtlich zu welchem Casino das Onlineangebot gehört.