Jassfrage: Warum jeder jassen können muss

Jassen ist das beliebtes Kartenspiel in der Schweiz. Für die 36 Jasskarten wird ein eigens dafür vorgesehener Teppich ausgerollt – wo gibt es das sonst? Hier werden fünf Gründe vorgestellt, warum jeder Jassen können sollte.

Gehirntraining der allerbesten Art

Jeder gute Jasser muss wissen, welche Karten Bock sind, was Trümpfe sind und wie viel diese zählen. Das ist die Grundlage des ganzen Spiels. Wer schon ein fortgeschrittener Jasser ist, der hat sogar den Überblick darüber, welche der 36 Jasskarten im Spiel bzw. raus sind. Da in jeder einzelnen Runde 157 Punkte zu vergeben sind, ist Kopfrechnen unumgänglich. Das Zusammenrechnen und Multiplizieren der doppelten oder dreifachen Trümpfe lässt die Köpfe rauchen. Das hilft jedem, fit zu bleiben!

Zweier-Jass online kaufen

Jassen geht immer

Dieses Spiel ist ein Allroundtalent, denn man kann es immer und überall ohne grossen Aufwand spielen. Egal, ob man im Flugzeug sitzt, gerade im Spital liegt, beim Stammtisch ein Bier geniesst – Jassen geht immer! Man benötigt nichts ausser dem Kartenset und das passt bequem in jede Tasche. Wenn einmal kein Stift oder Block zur Hand ist, können die Punkte auch im Handy notiert werden.

Jassen – ein Gefühl von Heimat

Jassen und die Schweiz gehören zusammen wie Berg und Tal. Viele verspüren bereits ein Gefühl von Heimat, nur wenn sie die Jasskarten sehen. Dies belegt die Tatsache, dass bereits 1968 das Schweizer Fernsehen den Vorgänger der heutigen Sendung “Samschtig-Jass” produziert hat. Die Sendung Samschtig-Jass ist die älteste Unterhaltungssendung in ganz Europa.

Jassen hält die Familie zusammen

Jassen wird von Generation zu Generation weitergegeben. So spielen Grosseltern, Eltern und deren Kinder eine gemeinsame Partie. Das stärkt die Familienbande und macht zudem allen Beteiligten Spass. Wer es noch nicht erlernt hat, kann sich von Oma und Opa die Regeln erklären lassen. So verbringt man Zeit mit seinen Grosseltern und verbindet es mit einer angenehmen Freizeitbeschäftigung. Damit werden Traditionen weitergegeben und man macht seinen Lieben eine Freude!

Das Schweizer Jassverzeichnis enthält alle Jassturniere der Schweiz, einen aktuellen Jass-Blog und den Newsletter zum Thema Jassen. Alle wichtigen Informationen gibt es daher unter: www.jassverzeichnis.ch. Das Jassen ist daher nicht nur ein beliebtes Kartenspiel, sondern es verbindet Generationen und hält das Gefühl der Schweiz als Heimat wach!

Weitere Jass-Frage?

Sie haben eine weitere Jass-Frage an das Schweizer Jassverzeichnis?
Dann senden Sie uns eine Nachricht.

Offizielles Jassreglement

Auf dem Laufenden bleiben?

Du willst über weitere spannende Fragen und Themen rund ums Jassen informiert werden? Dann abbonniere jetzt unseren Monats-Newsletter oder folge uns direkt auf unseren Social Media Kanälen.

    Eigene Jass-Frage senden

      Weitere Jass-Fragen

      Frage wurde beantwortet von…