Donnschtig-Jass vor EM: Salzgeber tauscht Fussball gegen Jasskarten
Moderatoren-Wechsel beim SRF während der ⚽EM: Rainer Maria Salzgeber hat das Team vor Ort verlassen und ist für den Donnschtig-Jass in die Schweiz zurückgekehrt.
Moderatoren-Wechsel beim SRF während der ⚽EM: Rainer Maria Salzgeber hat das Team vor Ort verlassen und ist für den Donnschtig-Jass in die Schweiz zurückgekehrt.
Wir zeigen verschiedene Jass-Spielsituationen. Was würden Sie in diesen Situationen entscheiden? Stimmen Sie online ab und wir werten die Ergebnisse aus.
Seon im Kanton Aargau gewinnt das Duell der besten Verlierergemeinden im 2024 gegen die Gemeinde Bürglen UR und ist somit Austragungsort vom ersten Donnschtig-Jass vom 4. Juli 2024. Alle Informationen zum Donnschtig-Jass in Seengen AG gibt es hier.
In dieser Spezialausgabe reist Fabienne Gyr in Jörg Abderhaldens Heimat. Gemeinsam schauen sie auf Jörgs Jassrunde aus dem Jahr 2006 zurück, als der Schwingerkönig zu Gast bei Monika Fasnacht war, geniessen den süssen Toggenburger Klassiker Schlorzifladen und bestaunen das Panorama auf dem Säntis.
Erneut begrüsst das Moderations-Trio Rainer Maria Salzgeber, Sonia Kälin sowie Stefan Büsser in 6 Livesendungen prominente Gäste und hochkarätige Showgrössen. Jeweils zwei Gemeinden jassen um den Jass-Sieg und damit um die Austragung der Sendung in der Folgewoche. Hier finden Sie laufend die Austragungsorte und Informationen zum Donnschtig-Jass 2024.
Die Fussball-EURO steht vor der Tür! Auch im «Samschtig-Jass» dreht sich alles ums runde Leder. Die ehemaligen Nati-Spieler Andy Egli, Johann Vogel und Adrian Knup sowie Sportreporter Jeff Baltermia jassen um den begehrten Jass-Pokal. Musiker Zian sorgt für passende Fussball-Stimmung.
Statt präziser Wetterprognose muss Luzian Schmassmann im Samschtig-Jass für einmal die Differenzpunkte möglichst genau voraussagen. Schützenhilfe erhält er von Jan Eitel, der zwar nicht jasst, sich aber mit Vorhersagen gut auskennt. Die Jass-Schweiz darf sich zudem übers Boogie-Woogie Piano-Duo Chris & Mike freuen.
«Tradition» heisst Bligg’s neues Album. Was passt da nicht besser als Tradition im Samschtig-Jass zu pflegen und bei Fabienne Gyr einen zünftigen Jass zu klopfen. Natürlich kommt die Jass-Schweiz auch in den Genuss neuer Musik und lernt den Musiker noch von einer ganz anderen Seite kennen.
Einmal im Jahr jasst der Schweizer Nachwuchs um Ruhm und Ehre und den begehrten Jasspokal. Sebastian, Lena, Emma und Janis im Alter zwischen acht und elf Jahren wagen sich in den Basler Merian Gärten an den berühmten Jasstisch. Für «fätzigen» Sound sorgt Fabrizio Raffa und seine ZnüniBand.
Patty Schnyder gehörte zu den besten Tennisspielerinnen dieser Welt. Gemeinsam mit Gastgeberin Fabienne Gyr schaut die leidenschaftliche Jasserin auf ihre bewegte Tenniskarriere zurück und erzählt von ihrem heutigen Leben in Deutschland. Newcomerin Zoë Më verzaubert die Jass-Schweiz mit neuer Musik.
Für einmal treffen sich Baselbieter Eric Nussbaumer und Baselstädterin Eva Herzog nicht im Bundeshaus zum Austausch, sondern in der Heimat auf der Kantonsgrenze in den Merian Gärten zum Jassduell. Gewinnt die Ständeratspräsidentin oder doch der Nationalratspräsident? Neue Musik gibt es von Nubya.
Francine Jordi feiert ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum. Dabei schaut die Sängerin nicht nur auf ihre langjährige Karriere zurück, sondern kreiert zusammen mit Mami Margrit und Gastgeberin Fabienne Gyr eine Stünggu-Torte mit Original Kemmeriboden Merängge und beglückt die Jass-Schweiz mit neuer Musik.
Hürdensprinterin Ditaji Kambundji will 2024 noch schneller über die Hürden flitzen. Das Ziel: eine olympische Medaille in Paris. Zuvor muss die flinke Bernerin am Jasstisch die Hürde Differenzler meistern. Musikalischen Support erhält sie von Musiker Slädu, der seinen ersten Mundarthit präsentiert.
Stanley-Cupsieger und WM-Silbermedaille mit der Schweiz. Martin Gerber brachte viele Gegner zum Verzweifeln und galt als einer der besten Eishockeytorhüter der Welt. Nun versucht der Emmentaler am Jasstisch sein Glück. Musikalischen Support erhält er mit neuer Musik von den «Halunke».
Nach sechsjähriger Forschungsarbeit bei der Nasa leitet Thomas Zurbuchen seit kurzem die ETH-Abteilung Space in Zürich. Nun versucht der Astrophysiker sein mathematisches Wissen auch am Jasstisch erfolgreich anzuwenden. Die Jass-Schweiz darf sich zudem über neue Musik des Männerchors Heimweh freuen.
Auftakt ins Jassjahr 2024 mit einer Spezialausgabe. Drei Paare aus der beliebten TV-Serie «Uf u dervo» reisen extra aus ihrem neuen Daheim in die Schweiz und jassen gegen den fernwehgeplagten Musiker Gölä, der mit Alphornist Dänu Wisler zudem die bekannte Titelmelodie in neuem Gewand präsentiert.
Bereit, deine Jass-Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und dabei die Atmosphäre der beliebten SRF-Jass-Sendungen hautnah zu erleben? Das SRF-Differenzler Jassturnier 2024 bietet genau diese Gelegenheit! Unter dem Patronat von PAX, dem EDJV und SRF erwarten dich drei packende Turniere, bei denen du nicht nur dein Können zeigen, sondern auch Toppreise im Gesamtwert von CHF 17‘000 gewinnen kannst.
40 Jahre Radio SRF 3! Gleich fünf Moderierende setzen sich an den Jasstisch und feiern das Jubiläum: Sven Epiney, Karin Müller, Michel Birri und das Morgen-Duo Philippe Gerber/Marco Thomann komplettieren die illustre Radiorunde. Zu Ehren des Senders singt Musiker Florian Ast.
Musikalische Klänge gibt es von der Schlager-Band Radys, die im Vorfeld der Sendung auf die Melchsee-Frutt gereist ist und umrahmt von einer atemberaubenden Bergkulisse ihren Hit «Üsi Schwiiz die esch schön schön schön» aufgenommen hat.
Im Rollstuhlsport führt kein Weg an ihm vorbei: Marcel Hug ist x-facher Welt- und Europameister, hat an Olympischen Spielen 12 Medaillen geholt und hält 6 Weltrekorde. Nur der Jasspokal fehlt noch in seinem Palmarés! Und TV-Premiere im Samschtig-Jass: Die Ladiesband MOSAIQ stellt ihr Debutalbum vor.