Skip-Bo Spielregeln im Detail: So spielst du dieses beliebte Kartenspiel richtig

Spielvorbereitung, Spielregeln und verschiedene Spielmodi von Skip-Bo im Detail erklärt. Hier wirst du fündig.

Eckdaten von Skip-Bo

  • Mindestalter: 8 Jahre
  • Anzahl Spieler: 2 – 6 Spieler
  • Spieldauer: bis ca. 30 Minuten
  • Spielmechanismus: Karten-Ablegespiel
  • Produzent: Mattel

Spielinhalt von Skip-Bo

  • 144 Karten: 12 Sätze mit den Zahlen 1 – 12
  • 18 Skip-Bo-Karten (Joker-Karten)
  • Total 162 Spielkarten
  • 1 Spielanleitung
  • Kartonverpackung

Die Herkunft von Skip-Bo

Skip-Bo ist eine Neuauflage des Kartenspiels namens Spite an Malice, was so viel bedeutet wie Trotz und Bosheit, zu Deutsch auch Katz´ und Maus genannt. Veröffentlich wurde das klassische Spiel von Minnie Hazel „Skip“ Bowman im Jahr 1967. Produziert wurde es von Danny Fuhrmann in Texas. 1980 kaufte sich International Games die Rechte an diesem Spiel, welche aber später durch die Firma Mattel aufgekauft wurde. Im weiteren Verlauf erschienen dann zwei deutsche Versionen; eine von Amigo (1987) und eine von Mattel (1992). Seither gibt es dieses Spiel in vielen verschiedenen Versionen und Auflagen. Beispielsweise wurde sogar eine Deluxe-Version von Mattel in Umlauf gebracht.

Kartenspiel Skip-Bo

Skip-Bo: Spielvorbereitung

  1. Karten gut mischen
  2. Alle Mitspielende ziehen eine Karte, der- oder diejenige mit der höchsten Zahl, gibt die Karten aus. Skip-Bo Karten zählen bei der Auslosung nicht.
  3. Es werden entweder 30 oder 20 Karten pro Person verteilt. Dies ist abhängig vom Entscheid, wie lange das Spiel dauern soll. Diesen Stapel nennt man den Spielerstapel.
  4. Der Spielerstapel liegt verdeckt vor dem jeweiligen Spieler und darf auch nicht angeschaut werden.
  5. Die restlichen Karten werden als sogenannten Kartenstock in die Mitte gelegt, von dem während des Spiels zusätzliche Karten gezogen werden.
  6. Nun decken alle Personen die oberste Karte des Spielerstapels auf und legt sie für alle sichtbar auf den Spielerstapel ab.
  7. Neben dem verdeckten Kartenstock entstehen während des Spiels weitere, maximal 4 Ablage-Stapel.
  8. Weitere 4 sogenannte Hilfsstapel können alle selber vor sich neben dem Spielerstapel bilden.
Akip-Bo Ablagestapel

Skip-Bo: Spielanleitung

  1. Der Spieler oder die Spielerin auf der linken Seite des Kartengebers beginnt.
  2. Zuerst werden 5 Karten vom Kartenstock in der Mitte gefasst.
  3. Sofern der Spieler oder die Spielerin eine 1 oder eine Skip-Bo Karte auf der Hand oder auf dem Spielerstapel liegen hat, darf mit dieser Karte der erste Ablagestapel in der Mitte gebildet werden.
  4. Weitere Karten vom Spielerstapel, Hilfsstapel (Siehe vorgehender Punkt 8) oder von den Handkarten können der Reihenfolge nach abgelegt werden.
  5. Wenn alle 5 Handkarten abgelegt wurden, dürfen 5 neue vom Kartenstock gezogen werden und diejenige Person darf weiter spielen.
  6. Der Spielzug wird beendet indem keine Karte mehr abgelegt werden kann oder will. Für alle sichtbar wird eine Karte auf einen (der maximal 4) Hilfsstapel gelegt. Auf diesem muss keine Reihenfolge beachtet werden.
  7. Die nächste Person (im Uhrzeigersinn) beginnt bei Punkt 2.
Skip-Bo Auslegung

Im Verlauf ist es so, dass jede Person, die an der Reihe ist, erst einmal seine Handkarten wieder auf 5 auffüllt, indem diese vom Kartenstock entsprechend gezogen werden. Dann werden so viele Karten auf dem Ablegestapel abgelegt wie nur möglich. Hierbei muss darauf geachtet werden, dass dies natürlich immer in der richtigen Reihenfolge geschieht: von 1 zu der 12 hin. Ist ein Ablagestapel komplett (Zahl 12 zuoberst), wird dieser beiseite gelegt und ein neuer Ablagestapel entsteht an dieser Stelle. Die Skip-Bo-Karten (Joker) dürfen beim Ablegen den Platz einer beliebigen Zahl einnehmen.

Sollte einmal der Kartenstock aufgebraucht sein, werden die bisher weggelegten Ablagestapel neu gemischt und als neuen Kartenstock genutzt. Wir empfehlen, die Karten wirklich gut zu mischen.

Wer gewinnt Skip-Bo?

Gewinner ist diejenige Person, welche zuerst alle Karten des Spielerstapels ablegen konnte. Dies sollte man bei den nächsten Schritten immer im Hinterkopf behalten. Allenfalls macht es manchmal Sinn nicht alle Karten zu legen, oder Skip-Bo-Karten (Jokerkarten) zu horten, bis diese wirklich benötigt werden.

Skip-Bo kann auch über viele Runden mit zusätzlicher Punktevergabe gespielt werden. Beispielsweise erhält ein Gewinner oder eine Gewinnerin eines Spiels 25 Punkte und obendrein noch zusätzliche 5 Punkte pro Karte, die die Mitspieler nicht aus ihrem Spielerstapel ablegen konnten. So kann man sich als Ziel setzen, dass der erste Spieler mit 500 Punkten gewinnt.

Verschiedene Spielarten

Skip-Bo als Teamspiel

Bei einem Spiel in Teams bleiben die beschriebenen Regeln unberührt. Die jeweiligen Spielpartner müssen auch nicht nebeneinander sitzen. Wenn nun ein Spieler am Zug ist, hat er nunmehr auch die Möglichkeit, die Karten des Spielerstapels und des Hilfsstapels seines Partners mit abzulegen. Einzig und allein der Spieler, der an der Reihe ist, darf entscheiden, welche Karten er legt.

Erlaubt ist bei dieser Spielweise, dass der Partner Anweisungen einwenden darf. Diese Anweisungen können folgendermassen klingen: „Partner, lege den Joker als 4!“. Nur für Ablegehinweise darf gesprochen werden, sonst nicht. Sollte der Partner mündliche Hinweise oder Tipps geben, muss er zur Strafe zwei Karten vom Kartenstock ziehen. Diese beiden Karten muss er dann ungesehen unter seinen Spielerstapel legen. Es gewinnt das Team, welche ihre jeweiligen Spielerstapel komplett ablegen konnte.

Kurzvariante von Skip-Bo

Wenn man nicht viel Zeit hat oder Lust auf eine kurze und knackige Skip-Bo Spieleinheit hat, so lässt sich ein Spiel auch in der Dauer verkürzen. Hierfür werden den Personen jeweils nur 10 Karten für ihren Spielerstapel verteilt. Denn: Je weniger Karten im Spielerstapel sind, desto flotter findet das Spiel ein Ende. Spielregeln bleiben übrigens die gleichen wie oben beschrieben.

Online Skip-Bo spielen

Nicht immer hat man einen entsprechenden Spielpartner oder eine Spielpartnerin für sein geliebtes Kartenspiel zur Hand, weshalb viele Skip-Bo-Fans auch auf Online-Plattformen ausweichen. Bei einigen kann man sogar ganz ohne Anmeldung direkt loslegen. Gespielt wird entweder gegen den Computer oder – was auch interessant ist – mit anderen leibhaftigen Gleichgesinnten. Das Gute: Du kannst wirklich zu jeder Uhrzeit Skip-Bo spielen und bist nicht zwingend auf Mitspieler angewiesen; zur Not reicht auch der Computer.

  • Auf Zylom.com lasst sich Skip-Bo bestens online spielen. Hierzu ist es erforderlich, dass zunächst ein Download gestartet wird und dann kann man auch schon loslegen.
  • Auf spiele-kostenlos-online.de kann man direkt loslegen.
  • Für Android Handy kann diese App und für I-Phone diese App heruntergeladen werden.
  • Auf dieser Seite kann man ebenfalls direkt ohne Anmeldung starten.

Wo Skip-Bo-Karten kaufen?

Wir empfehlen euch natürlich, in unserem Onlineshop eure Skip-Bo-Karten zu kaufen. Wir bieten euch ein unschlagbares Angebot. Schaut am besten doch gleich vorbei. Bei uns gibt es ausserdem noch weitere beliebte Würfel- und Kartenspiele zu kaufen. Wir freuen uns auf euch!

Artikel wurde verfasst von…