Samschtig-Jass mit Fabienne und Jörg auf dem Säntis

In dieser Spezialausgabe reist Fabienne Gyr in Jörg Abderhaldens Heimat. Gemeinsam schauen sie auf Jörgs Jassrunde aus dem Jahr 2006 zurück, als der Schwingerkönig zu Gast bei Monika Fasnacht war, geniessen den süssen Toggenburger Klassiker Schlorzifladen und bestaunen das Panorama auf dem Säntis.

Auf Einladung von Jörg Abderhalden reist «Samschtig-Jass»-Moderatorin Fabienne Gyr ins Toggenburgerland und trifft den Jass-Schiedsrichter auf der Schwägalp. Hier wurde der dreifache Schwingerkönig auch zweimal Festsieger beim traditionellen Schwägalp-Schwinget.

Im Restaurant Passhöhe beantworten die Beiden knifflige Jassfragen, die in der Vergangenheit vom Publikum gestellt wurden, schauen gemeinsam auf die spannende Jassrunde aus dem Jahr 2006 zurück, als der damals amtierende Schwingerkönig zu Gast im «Samschtig-Jass» bei Monika Fasnacht war und probieren die süsseste Versuchung Toggenburgs: einen Schlorzifladen mit Birnenweggenfüllung.

Als Highlight wartet der Säntisgipfel und sein Panorama auf die beiden Jassprofis. Hier verrät Jörg Abderhalden der passionierten Berggängerin den ultimativen Wandertipp rund um den Säntisgipfel.

Wann wird der Samschtig-Jass ausgestrahlt?

Diese Folge wird am Samstag, 15.06.2024 um 18:40 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt und dauert 35 Minuten.

Mit welchen Jasskarten wird beim Samschtig-Jass gespielt?

Im Fernseher wird abwechslungsweise mit französischen und deutschen Jasskarten gespielt. Die einzig für das Schweizer Fernseher angefertigten französischen Jasskarten ermöglichen den Zuschauerinnen und Zuschauern, die Kartenfarben besser voneinander unterscheiden zu können. Wenn du auch mit diesen Jasskarten zu Hause jassen möchtest, findest Du diese in unserem Shop.

Vierfarbige Jasskarten Donnschtig- und Samschtig-Jass

Welche Jassart wird beim Samschtig-Jass gespielt?

Wie auch bei Donnschtig-Jass wird im Samschtig-Jass der Differenzler gespielt. Der Differenzler eignet sich besonders gut, um im Fernsehen gezeigt zu werden. Das Kartenglück ist weniger von Bedeutung wie beispielsweise beim klassischen Schieber. Falls Du zu Hause den Differenzler üben möchtest, findest Du auf unserer Website eine Anleitung dazu.

Möchtest Du live vor Ort sein wenn der Samschtig-Jass aufgenommen wird?

Mit etwas Glück kannst auch Du am Jasstisch mit dabei sein, wenn Du vor Ort spontan ausgewählt wirst. Tickets kannst du direkt über das SRF unter folgendem Link beziehen. Wichtig zu wissen: Die Tickets sind kostenlos. Das Mindestalter für Besucherinnen und Besucher der Show liegt bei 7 Jahren. Mitjassende müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Bis 18 Jahre ist die Unterschrift der Eltern erforderlich.

Selber mitjassen am Telefon im «Samschtig-Jass»

Möchtest Du auch mitjassen beim Samschtig-Jass? Bewirb dich direkt beim Schweizer Fernseher hier.

Auf dem Laufenden bleiben?

Du möchtest über weitere Jass-Tipps informiert bleiben?
Dann abonnieren jetzt unseren Newsletter oder folge uns direkt auf unseren Social Media Kanälen.