Der Liechtensteiner Marco Büchel errang in seiner 20-jährigen Skikarriere zig Podestplätze, vier Weltcupsiege und eine WM-Silbermedaille. In der Dreamfactory in Degersheim stellt er sich nun der Jasskonkurrenz. Passend zum Après-Ski präsentiert Vincent Gross ein Schlagermedley.
Marco «Büxi» Büchel zählte zu den bekanntesten Skirennfahrern der Welt. In Walenstadt geboren und im liechtensteinischen Balzers aufgewachsen, gewann er 1999 in Vail/Beaver Creek die WM-Silbermedaille. 18 Mal stand er im Weltcup auf dem Podest und holte dabei vier Weltcup-Siege. Noch beeindruckender: Der ehemalige Skirennfahrer nahm sechs Mal an den Olympischen Spielen und zehn Mal an Weltmeisterschaften teil. Heute kommentiert er als Ski-Experte fürs ZDF und gewährt in Referaten Einblicke in seine eindrückliche Skirennkarriere.
Nun nimmt der herausragende Schneesportler eine weitere Herausforderung an und setzt sich in der Dreamfactory in Degersheim SG an den berühmtesten Jasstisch der Schweiz. Ob er wohl am Schluss den Sieg als Jasskönig feiern darf?
Für Aprés-Ski-Musik sorgt der Basler Sänger Vincent Gross, der mit einem Schlagermedley für Feststimmung sorgt und mit seinen Hits «Ouzo» und «Aperol Spritz» die anstehende fünfte Jahreszeit einläutet.
Wann wird der Samschtig-Jass ausgestrahlt?
Diese Folge wird am Samstag, 22.02.2025 um 18:40 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt und dauert 35 Minuten.
Mit welchen Jasskarten wird beim Samschtig-Jass gespielt?
Im Fernseher wird abwechslungsweise mit französischen und deutschen Jasskarten gespielt. Die einzig für das Schweizer Fernseher angefertigten französischen Jasskarten ermöglichen den Zuschauerinnen und Zuschauern, die Kartenfarben besser voneinander unterscheiden zu können. Wenn du auch mit diesen Jasskarten zu Hause jassen möchtest, findest Du diese in unserem Shop.
Welche Jassart wird beim Samschtig-Jass gespielt?
Wie auch bei Donnschtig-Jass wird im Samschtig-Jass der Differenzler gespielt. Der Differenzler eignet sich besonders gut, um im Fernsehen gezeigt zu werden. Das Kartenglück ist weniger von Bedeutung wie beispielsweise beim klassischen Schieber. Falls Du zu Hause den Differenzler üben möchtest, findest Du auf unserer Website eine Anleitung dazu.
Möchtest Du live vor Ort sein wenn der Samschtig-Jass aufgenommen wird?
Mit etwas Glück kannst auch Du am Jasstisch mit dabei sein, wenn Du vor Ort spontan ausgewählt wirst. Tickets kannst du direkt über das SRF unter folgendem Link beziehen. Wichtig zu wissen: Die Tickets sind kostenlos. Das Mindestalter für Besucherinnen und Besucher der Show liegt bei 7 Jahren. Mitjassende müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Bis 18 Jahre ist die Unterschrift der Eltern erforderlich.
Selber mitjassen am Telefon im «Samschtig-Jass»
Möchtest Du auch mitjassen beim Samschtig-Jass? Bewirb dich direkt beim Schweizer Fernseher hier.
Auf dem Laufenden bleiben?
Du willst über weitere spannende Fragen und Themen rund ums Jassen informiert werden? Dann abbonniere jetzt unseren Monats-Newsletter oder folge uns direkt auf unseren Social Media Kanälen.