Samschtig-Jass EURO2024-Spezial

Die Fussball-EURO steht vor der Tür! Auch im «Samschtig-Jass» dreht sich alles ums runde Leder. Die ehemaligen Nati-Spieler Andy Egli, Johann Vogel und Adrian Knup sowie Sportreporter Jeff Baltermia jassen um den begehrten Jass-Pokal. Musiker Zian sorgt für passende Fussball-Stimmung.

In ein paar Tagen geht’s los. 24 Mannschaften – darunter auch die Schweiz – kämpfen vom 14. Juni bis 14. Juli in unserem nördlichen Nachbarland Deutschland um den Europameistertitel und den begehrten Pokal. «Samschtig-Jass»-Gastgeberin Fabienne Gyr und Schiedsrichter Jörg Abderhalden stimmen sich gemeinsam mit Schweizer Fussballergrössen auf den Fussball-Event des Jahres ein.

Wer stemmt im «Samschtig-Jass» nach drei Runden Differenzler den Jasspokal in die Höhe? Die ehemaligen Schweizer Nationalmannschaftsspieler Andy Egli, Johann Vogel sowie Adrian Knup setzen sich an den berühmten Jasstisch – SRF-Sportmoderator und Nati-Kenner Jeff Baltermia wird per Telefon zugeschaltet.

Zian sorgt für die musikalische Unterhaltung

Natürlich darf auch in der EURO-Spezialsendung die passende Musik nicht fehlen. Der Basler Musiker Zian präsentiert in der Neuen Scheune der Basler Merian Gärten den mitreissenden Hit «For You», der Stimmung verspricht und Vorfreude auf die EURO2024 aufkommen lässt.

Wann wird der Samschtig-Jass ausgestrahlt?

Diese Folge wird am Samstag, 01.06.2024 um 18:40 Uhr auf SRF 1 ausgestrahlt und dauert 40 Minuten.

Mit welchen Jasskarten wird beim Samschtig-Jass gespielt?

Im Fernseher wird abwechslungsweise mit französischen und deutschen Jasskarten gespielt. Die einzig für das Schweizer Fernseher angefertigten französischen Jasskarten ermöglichen den Zuschauerinnen und Zuschauern, die Kartenfarben besser voneinander unterscheiden zu können. Wenn du auch mit diesen Jasskarten zu Hause jassen möchtest, findest Du diese in unserem Shop.

Vierfarbige Jasskarten Donnschtig- und Samschtig-Jass

Welche Jassart wird beim Samschtig-Jass gespielt?

Wie auch bei Donnschtig-Jass wird im Samschtig-Jass der Differenzler gespielt. Der Differenzler eignet sich besonders gut, um im Fernsehen gezeigt zu werden. Das Kartenglück ist weniger von Bedeutung wie beispielsweise beim klassischen Schieber. Falls Du zu Hause den Differenzler üben möchtest, findest Du auf unserer Website eine Anleitung dazu.

Möchtest Du live vor Ort sein wenn der Samschtig-Jass aufgenommen wird?

Mit etwas Glück kannst auch Du am Jasstisch mit dabei sein, wenn Du vor Ort spontan ausgewählt wirst. Tickets kannst du direkt über das SRF unter folgendem Link beziehen. Wichtig zu wissen: Die Tickets sind kostenlos. Das Mindestalter für Besucherinnen und Besucher der Show liegt bei 7 Jahren. Mitjassende müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Bis 18 Jahre ist die Unterschrift der Eltern erforderlich.

Selber mitjassen am Telefon im «Samschtig-Jass»

Möchtest Du auch mitjassen beim Samschtig-Jass? Bewirb dich direkt beim Schweizer Fernseher hier.

Auf dem Laufenden bleiben?

Sie wollen über weitere spannende Neuigkeiten rund ums Jassen informiert bleiben?
Dann abonnieren Sie jetzt unseren Monats-Newsletter.