Bei einem Einzelschieber werden der Partner und die Gegner zugelost und nach jeder Passe (in der Regel 12 Spiele) frisch ausgelost. Für alle, welche sich beim Einzelschieber noch mehr und schnellere Abwechslung der Jasspartner und Jassgegner wünschen, hat Alois Schmed eine findige Auslosung entwickelt. Hier finden Sie die Unterlagen, für einen Einzelschieber mit abwechselnden Partner nach allen vier Spielen.
Für ein solches Jassturnier gelten grundsätzlich die identischen Bestimmungen wie für das übliche Preisjassen. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass innerhalb einer Passe nach 4 Spielen der Partner gewechselt wird.
Beispiel: Die Spieler 7, 23, 26 und 28 starten die erste Passe gemeinsam. Spieler 7 spielt zuerst vier Spiele mit Spieler 23, danach vier Spiele mit Spieler 26 und am Schluss vier Spiele mit Spieler 28:
Die herkömmlichen Auslosungsblätter können auch für dieses Jassturnier eingesetzt werden. Es gibt aber kein A- und B-Team. Man kann die Auslosungsblätter aber auch umfunktionieren. Zudem hat Alois Schmed das Jassturnier im Jahr 2025 so überarbeitet, dass auch Joker möglich sind.
Beispiel eines Jassturniers
Wie das Stammblatt der Passe 1 aller Spieler auszufüllen ist, kann mit untenstehendem Beispiel entnommen
werden.
Das Gesamttotal der vier Spieler muss pro Passe 3’768 Punkte betragen. So sieht die Zusammenfassung der ersten Passe (mit den Ergebnissen aus der Grafik oben) aus:
Auf dem Stammblatt werden fortlaufend alle Ergebnisse aufgeführt. Hier ein Beispiel wie das Stammblatt für den Spieler 7 nach 4 Passen aussehen kann:
Unterlagen
Alois Schmed hat dieses Jassturnier auf Einladung beim Verein für Familiengärten Opfikon-Glattbrugg kennengelernt. In der Folge hat Alois Schmed das Stammblatt, die Auslosung und das Hilfsblatt für die Kontrolle des Passentotals entworfen und damit eine ideale Grundlage geschaffen für alle, die mehr Abwechslung am Jassturnier wünschen.
Alois Schmed hat uns sein Stammblatt und eine Auslosung mit 20 Spielern (ohne Joker) und 30 Spieler (mit Joker) zur Verfügung gestellt. Interessierte können es hier herunterladen.
Tipp vom Autor
Alois Schmed erwähnt, dass die Version bei den Jassern und Jasserinnen, mit denen er das Jassturnier durchgeführt hat, guten Anklang gefunden hat. Er stellte fest, dass der Spielablauf spätestens nach der zweiten Passe reibungslos funktioniert, und gibt folgenden Tipp mit auf den Weg: «Probieren geht über Studieren».
Frage zum Jassturnier?
Sie haben eine Frage zu diesem Jassturnier? Gerne können Sie uns mit untenstehendem Formular eine Nachricht übermitteln.
Auf dem Laufenden bleiben?
Du möchtest über weitere spannende Neuigkeiten rund ums Jassen informiert bleiben?
Dann abbonniere jetzt unseren Monats-Newsletter oder folge uns direkt auf unseren Social Media Kanälen.
Artikel aktualisiert am 01. April 2025