Jassfrage: Wie muss korrekt abgehoben werden?

Jass-Fragen beantwortet vom Schweizer Jassverzeichnis

Nach dem Mischeln der Jasskarten erfolgt das Abheben. Eigentlich ist der “Ablupf” eine simple Sache, doch auch hier gibt es Jassregeln zu beachten. Wir haben die Abheben-Regel in Kurzform zusammengefasst.

Wer muss Abheben?

Der Spieler, welcher links vom Kartengeber (= Mischler) sitzt, muss die Jasskarten abheben.

Wie viele Karten müssen abgehoben werden?

Mindestens drei Jasskarten müssen abgehoben.

Wie viele Karten dürfen maximal abgehoben werden?

Es muss mindestens eine Jasskarten liegen bleiben. Sprich maximal können 35 Jasskarten abgehoben werden.

Ist „klopfen“ erlaubt?

Einzelne Jasser oder Jasserinnen bevorzugen beim Abheben auf den Jass-Stapel zu klopfen und keine Karte abzuheben. Sofern alle Mitspieler und Mitspielerinnen damit einverstanden sind, kann es in der privaten Runde toleriert werden. Streng nach Jassregelement wäre dies aber nicht gestattet.

Was tun, wenn schlecht gemischelt wurde?

Wird das Mischen von einem Mitspieler als ungenügend erachtet, muss vor dem Abheben nochmals gemischt werden.
Übrigens: Schlechts Mischeln kann das Spiel sehr beeinflussen. Unsere Gastautor Dr. Jürg von Burg hat dies in seinem Zahlen-Blog “Wie stark beeinflusst ein schlechter Mischler das Jassergebnis?” beschrieben.

Weitere Jass-Frage?

Sie haben eine weitere Jass-Frage an das Schweizer Jassverzeichnis?
Dann senden Sie uns eine Nachricht.

Offizielles Jassreglement

Auf dem Laufenden bleiben?

Du willst über weitere spannende Fragen und Themen rund ums Jassen informiert werden? Dann abbonniere jetzt unseren Monats-Newsletter oder folge uns direkt auf unseren Social Media Kanälen.

    Eigene Jass-Frage senden

      Weitere Jass-Fragen

      Frage wurde beantwortet von…