Die 10 besten Trumpfarten beim Jassen

Du spielst gerne den Schieberjass, möchtest aber mal etwas anderes als nur Obeabe, Undeufe oder normaler Trumpf spielen? Wir kennen die Alternativen, mit dem du jeden Schieber aufpeppen kannst. Mit Tutti, Misere, Guschti, 3×3 oder anderen Trumpfarten sorgst du für Abwechslung im Schieberjass.

Trumpffarbe

Der „Klassiker“ den alle kennen: Du wählst eine Farbe zum Trumpf. Von dieser Trumpffarbe ist der „Buur“ die höchste Karte (20 Punkte) gefolgt vom „Nell“ (14 Punkte). Gestochen werden kann jederzeit, sofern man eine Stechkarte besitzt.

Obenabe

Es gibt keine Stech-Farbe. Die jeweiligen Asse der vier Farben sind die stärksten Karten. Die Stärke ist der Reihenfolge nach (Ass, König, Ober/Dame, etc.). Die Asse mit je 11 Punkten zählen am meisten. Aber Achtung: Auch die tiefen Achter zählen 8 Punkte.

Undeufe

Das Pendant zum Obenaben, aber einfach in der anderen Reihenfolge. Die Sechser sind die stärksten Karten, gefolgt von den Siebener und den Achter. Die Sechser geben 11 Punkte, die Asse hingegen Null Punkte.

Slalom / Zick-Zack

Ein Mix von Obenaben und Undeufe. Wobei abwechslungsweise Obenaben und Undeufe gespielt werden muss. Der erst Ausspielende bestimmt, ob unten oder oben begonnen werden soll. Dies bestimmt auch, was gezählt wird. Sprich wenn mit Undeufe begonnen wird, werden die Punktwerte wie beim Undeufe gezählt.

Misere

Dein Partner scheint schlechte Karten zu haben und Du ebenfalls? Dann riskiere mal einen Misere. Misere kannst du auf eine Trumpffarbe oder Undeufe oder Obenaben spielen. Dabei zählen aber nicht die erzielten Punkte, sondern die Punkte der Gegner. Das Ziel ist also bei der angesagten Misere möglichst wenig Punkte zu machen.

Guschti

Gespielt werden zuerst 4 Stiche Obenaben und dann die 5 letzten Stiche Undeufe. Gezählt werden die Punkte wie beim Obenaben.

Mary

Gespielt werden zuerst 4 Stiche Undeufe und dann die 5 letzten Stiche Obenaben. Gezählt werden die Punkte wie beim Undeufe.

3×3 / Trio / TUO

Der „Drüerli-Drü“, der „Drei mal Drei“, der „Trio“ oder „TUO“ meinen alle das Gleiche: Für je drei Karten muss einmal eine Trumpffarbe, einen Undeufe und einen Obenaben bestimmt. Der Spieler welcher beim ersten, vierten und siebten Spielzug an der Reihe ist, darf bestimmen, ob nun Undeufe, Obenaben oder welche Trumpffarbe nun gespielt werden soll. Dies muss nun für die drei Karten-Runden gespielt werden. Zwei Dreierunden das gleiche zu spielen ist nicht erlaubt. Gezählt wird jenes, welches im ersten Spielzug angesagt wurde.

Trumpf Undeufe

Es wird eine Trumpffarbe bestimmt. Auch hier sind „Buur“ die höchste und das „Nell“ die zweihöchste Stechkarte. Danach folgt aber nicht das Ass, sondern die Trumpfsechs vor der Trumpfsieben etc. Bei den Spielzügen ohne Trumpffarbe gilt Undeufe. Gezählt wird wie beim Trumpf, ausser das die Sechs 11 Punkte ergibt und das Ass Null Punkte (die 8 zählt ebenfalls Null).

Tutti

Bei „Tutti“ ist stets jene Farbe Trumpf, welche von Vorhand ausgespielt wird. Innerhalb des Spielzugs gelten die normalen Trumpfregeln. Gezählt wird jene Spielfarbe, welche beim ersten Spiel ausgespielt wurde. Beispiel: Im Ersten Spielzug gibt Spieler 1 den Rosenbuur aus: D. h. Rosen ist Trumpf bis alle Spieler ihre erste Karten gespielt haben. Wird danach Vorhand die Schiltensechs von Spieler 1 ausgespielt ist nun Schilte Trumpf usw. Gezählt werden die Punkte wie bei Rosen Trumpf.

Mezzo

Beim Mezzo ist der Banner (10ner) die beste Karte. Dannach geht es vom Banner von innen nach aussen: Sprich der Bube (Bauer) oder die Neun ist die nächst höhere Karte (was zuerst liegt, ist besser). Dann die Dame/Ober bzw. die Acht, dann der König bzw. die Sieben und am Schluss das Ass bzw. die Sechs. Die Punkte werden wie bei einem Obenaben gezählt.

Weitere Trumpfart?

Du kennst eine weitere Trumpfart? Dann freuen wir uns über deine Nachricht via untenstehendem Formular.

    Auf dem Laufenden bleiben?

    Sie wollen über weitere Jass-Tipps informiert bleiben?
    Dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.

      Artikel wurde verfasst von…