Nach Weihnachten wird Schrott-Weihnachten zum Rettungsanker für ungeliebte Geschenke. Entdecke in unserem Blog, wie das Würfelspiel für Spass und kreative Varianten sorgt.
Schrott-Weihnachten: Ein Fest nach den Festtagen
Endlich ist Weihnachten vorbei, die Geschenke sind ausgepackt, und was bleibt? Oft stapeln sich Geschenke, die man selbst nicht unbedingt gebrauchen kann. Was also damit tun? Die Antwort lautet: Schrott-Weihnachten. Dieses originelle Fest, das auch als Schrott-Wichteln in Deutschland bekannt ist, bietet die perfekte Gelegenheit, unliebsame Geschenke loszuwerden und gleichzeitig eine Menge Spass zu haben. In diesem Blogbeitrag möchten wir euch erklären, wie das Schrott-Weihnachten-Würfelspiel funktioniert und welche Varianten es gibt.
Spielanleitung: Würfelspiel „Schrott-Weihnachten“
Beim Schrott-Weihnachtsfest bringt jeder Gast ein verpacktes Geschenk im Wert von etwa 10 bis 20 CHF mit, sowie zwei Schrott-Geschenke. Diese Schrott-Geschenke können Dinge sein, die ihr selbst nicht mögt oder Weihnachtsgeschenke, die nicht euren Geschmack treffen. Achtet darauf, die Geschenke umweltfreundlich zu verpacken, beispielsweise in Zeitungspapier. Alle Geschenke werden unter den festlich geschmückten Weihnachtsbaum gelegt. Das Spiel beginnt mit einem Würfel und folgenden Regeln:
- Das kleinste Geschenk
- Das leichteste Geschenk
- Das Geschenk mit den meisten Zeitungen auf der Verpackung
- Das Geschenk, das in einem Stoff eingewickelt ist
- Das Geschenk, das die meisten natürlichen Elemente in der Verpackung hat
- Das Geschenk, das dir am besten gefällt
Die Person, welche am Zug ist, würfelt und wählt ein Geschenk entsprechend der gewürfelten Zahl aus. Dann öffnet diese Person das Geschenk und die anderen Spieler versuchen zu erraten, wer es ursprünglich verpackt hat. Die Mitspielenden notieren ihre Vermutungen, und der Schenker oder die Schenkerin enthüllt dann die richtige Antwort. Punkte werden vergeben, ein Punkt pro richtiger Rat. Am Ende gewinnt die Person mit den meisten Punkten.
Spielvarianten
Es gibt verschiedene Arten, Schrott-Weihnachten zu spielen. Eine beliebte Variante ist das Würfelspiel, das wir gerade beschrieben haben. Eine andere Möglichkeit ist das Ziehen von Namen, um festzulegen, wer welches Geschenk bekommt. Dies ermöglicht eine individuelle Anpassung der Schrottgeschenke an die Interessen der Mitspielenden. Eine mögliche Wichtel-Ziehung kann übrigens im heutigen Zeitalter auch online erfolgen.
Beim Schrottwichteln mit Würfeln wird der Spassfaktor unserer Meinung nach jedoch nochmals erhöht, da das Würfeln für zusätzliche Spannung sorgt.
Was kann man beim Schrottwichteln verschenken?
Ihr fragt euch vielleicht, was für Schrott-Geschenke sich für das Schrottwichteln eignen. Hier sind einige Ideen:
- Toilettenpapier (Hast du sicher zu Hause)
- Taschentücher
- alte DVD’s
- alte CD’s
- T-Shirt’s mit lustigen Beschriftungen
- altes nicht mehr gebrauchtes Spielzeug
- Puzzles: altes Puzzles, welche schon etliche Male gespielt wurden eignen sich sehr gut als Schrott-Geschenk
- bereits gelesene oder nicht erwünschte Bücher
- Geschirr
- Dekoration (davon hast du sicher jede Menge)
- Poster & Bilder: vielleicht sogar etwas selbst gemaltes?
- Schmuck & Accessoires
- Haargummis
Bitte beachte, dass du das Schrott-Geschenk möglichst eindrücklick einpackst und somit von deinem tatsächlich „wertvollen“ Geschenk ablenkst.
Hinweis: Schrott-Weihnachten ist eine unterhaltsame Tradition, die sicherlich viele Lacher und schöne Erinnerungen schafft. Bitte achtet jedoch darauf, respektvoll mit den Gefühlen der anderen Teilnehmenden umzugehen und keine beleidigenden oder unangemessenen Geschenke auszutauschen. Der Spass sollte stets im Vordergrund stehen.
Fazit: Schrott-Weihnachten – ein Party-Würfelspiel
Schrott-Weihnachten oder Schrottwichteln ist eine grossartige Möglichkeit, Weihnachtsfreude zu teilen und gleichzeitig lustige Momente mit Freunden und Familie zu erleben. Es geht nicht um den Wert der Geschenke, sondern um den Spass, die Party und die gemeinsame Zeit. Ich erinnere mich an die skurrilen Geschenke, die ich im Laufe der Jahre erhalten und verschenkt habe, und an die herzlichen Lacher, die sie ausgelöst haben. Also, warum nicht nach den Feiertagen eine Runde Schrott-Weihnachten veranstalten und unerwünschte Geschenke gegen gemeinsamen Spass eintauschen?
Weitere Würfelspiele für spezielle Anlässe
Bist Du auf der Suche nach weiteren Spielen für beispielsweise Familienanlässe? Wir berichten in anderen Blogbeiträgen beispielsweise über das Schokoladen-Würfel-Spiel für Kinder, die Story-Cubes für Hochzeiten sowie Meiern das Partywürfelspiel vor. Viel Spass beim Stöbern auf unserer Website.